|
|
SPAHNreha Antidekubitus-WC-Sitz Höhe 5 cm
Für den VAmat Dusch-WC Aufsatz
Neuer Preis: 384,01 CHF
inkl. MWST und zzgl. Versand / 24 Monate Garantie.
Versand innerhalb der Schweiz nur 19,00 CHF
Unsere Lieferzeiten
Gerne beraten wir Sie auch betreffend Wasser- und
Strominstallation VOR ORT!
Ein Antidekubitus-Toilettensitz kann helfen, schmerzhafte Druck-/Wundstellen (Dekubitus oder Hämorriden) zu vermeiden! Oftmals kann es bei Menschen mit Behinderungen vorkommen, dass die Zeiten für die Toilettengänge mehr als eine Stunde betragen. Umso wichtiger ist es, dass der Toilettensitz einem drohenden Dekubitus vorgebeugt bzw. einem bestehenden Dekubitus entgegengewirkt und zur Schmerzlinderung beitragen.
- weiche Sitzbrille mit Deckel
- passend für jedes WC-Becken
- hochwertiges und hautfreundliches Material, das einfach zu desinfizieren ist
- Schmerzlinderung durch optimalen Sitzkomfort
- Einsatz auch in Verbindung mit einem VAmat Dusch WC
- kann sowohl zur Prophylaxe als auch zur Therapieergänzung eingesetzt werden
- erhältlich in den Farben weiß - bahamabeige - manhattan (grau)
Unsere Toilettensitze, welche als Aufstehhilfen bzw. als Antidekubitussitze angeboten werden, bestehen aus einem leicht zu reinigendem Vollmaterial und sind hochklappbar. Ergebnis: keine Mulden oder Kanten, an denen sich Unreinheiten festsetzen können. Diese sind einzeln für WCs, als auch in Verbindung mit dem VAmat erhältlich.
Vorrangig gefährdet sind Menschen mit Einschränkungen, die den Großteil Ihrer Zeit sitzend verbringen müssen. Weiterhin sind Menschen betroffen, die aufgrund ihrer Krankheit in ihrer Beweglichkeit und/oder ihrer Wahrnehmung beeinträchtigt sind, weil sie entweder den entstehenden Druckschmerz nicht wahrnehmen oder weil sie aus eigener Kraft nicht in der Lage sind, ihre Sitz- bzw. Liegeposition zu verändern um für eine Druckentlastung zu sorgen. Bei Menschen mit folgenden Leiden sollten immer Maßnahmen zur Dekubitusprophylaxe ergriffen werden:
- Lähmung (Hemiplegie)
- Schwere Erkrankungen mit schlechtem Allgemeinzustand
- Altersbedingter Kraftlosigkeit
- Bewusstseinsstörungen
|
|